Anzahl Durchsuchen:9874 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-06-20 Herkunft:Tonhe Technology
Da der globale neue Energiesektor weiterhin an Dynamik gewinnt, erweitern immer mehr EV-ladungsbezogene Unternehmen ihren globalen Fußabdruck. Tonhe Technology, ein führender Anbieter von EV -Lademodulen, nimmt aktiv die Welle der globalen neuen Energieentwicklung auf. In EVS38 2025 in Göteborg, Schweden, das über 300 Aussteller und mehr als 24.000 Teilnehmer zeigte, präsentierte Tonhe Technology seine neuesten Lademodule der 9. Generation. Das Team tauschte ein detailliertes Austausch mit EV-Gebühren für Unternehmen weltweit, um die Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung der Ladeinfrastruktur in der nordischen Region zu untersuchen.
Stärkung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung der nordischen Ladungsinfrastruktur
Norwegen: Günstige Richtlinien und Führung in der Infrastruktur. EVs sind von der Kaufsteuer und der Mehrwertsteuer befreit, wobei eine teilweise Mehrwertsteuer für Modelle über 500.000 NOK angewendet wird. Die Regierung schreibt Fast -Ladestationen alle 50 Kilometer auf großen Straßen und arbeitet mit Unternehmen wie Fortum und Circlek zusammen, um das Netzwerk zu erweitern.
Schweden: öffentlich-private Zusammenarbeit und grüne Finanzen. Subventionen, Steuerbefreiungen und niedrig zinsgängige Kredite senken die Kosten des EV-Besitzes. Bis 2025 wird die finanzielle Unterstützung weiter verstärkt. Die stockholm -Regierung arbeitet mit privaten Unternehmen zusammen, um Ladegeräte in Wohn- und Gewerbegebieten zu installieren und intelligente Netze zu nutzen, um die Ladeeffizienz zu verbessern.
Dänemark: Integration für erneuerbare Energien und intelligentes Gebühren. Die Ladeinfrastruktur ist in Wind- und Solarenergie integriert, um 'umweltfreundliche Elektrizität direkte Ladevorgänge zu treiben. In Kopenhagen wird die V2G-Technologie (Fahrzeug-zu-Grid) pilotiert. Regierungszuschüsse decken bis zu 30% der Installationskosten für Ladegeräte in Wohn- und Gewerbebereichen ab, und Dänemark plant, den Verkauf von Benzinfahrzeugen bis 2035 zu verbieten.
In der gesamten nordischen Region sind die Regierungen den Weg bei der Erstellung der EV -Ladungsinfrastruktur durch eine Kombination von politischen Anreizen und Subventionen. Bei EVS38 führte die Tonhe-Technologie ihre 40-kW-Lademodule der 9. Generation ein, die die Spitzeneffizienz von> 97,2%, Null-Standby-Kraftverbrauch und Rauschpegel <65 dB aufweisen-was das gesunde und qualitativ hochwertige Wachstum der nordischen EV-Infrastruktur stark unterstützt.
Die nordische Region liegt zwischen den Breiten 55 ° N und 70 ° N, gekennzeichnet durch lange, harte Winter (oft unter -30 ° C) und kurze, coole Sommer. Bereiche über dem arktischen Kreis erleben auch polare Tag/Nacht -Zyklen, wobei die Temperaturschwankungen und klimatische Extreme verstärkt werden. Diese Bedingungen stellen strenge Anforderungen an die niedriger Temperaturleistung der EV-Ladegeräte, die direkt an die Fähigkeiten ihrer Leistungsmodule gebunden ist.
Die Lademodule der 9. Generation von Tonhe sind so konstruiert, dass sie in Umgebungen so kalt wie -40 ° C liefern, um selbst in den extremsten nordischen Klimazonen einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Auf der Ausstellung wurde auch das 30-kW-DC/DC-Modul vorgestellt, das sich nahtlos in die reichlich vorhandenen Solar- und Windenergieressourcen Europas integrieren und die koordinierte Entwicklung von PV-Storage-Ladungs- und Windstor-Ladesystemen fördert.
Alle Tonhe-EV-Lademodule verfügen über zweiseitige Gelfüllung und verbessert die Zuverlässigkeit unter harten Betriebsbedingungen erheblich-insbesondere bei fordernden MCS-Ladungsszenarien, wie z. B. für Hochleistungsfahrzeuge und maritime Anwendungen. Dieses Design reduziert die Ausfallraten erheblich und liefert eine leistungsstarke, hochstabile Lösung für Benutzer in ganz Europa.
Die erfolgreiche Schlussfolgerung von EVS38 hat die Entwicklung des EV -Infrastruktursektors in der nordischen Region und in ganz Europa einen starken Dynamik injiziert.
Die Tonhe -Technologie ist weiterhin für kontinuierliche F & E -Investitionen, Produktinnovationen und Qualitätsverbesserungen verpflichtet. Wir werden weiterhin Hand in Hand mit globalen Partnern zusammenarbeiten, um den Übergang zu einer saubereren, intelligenteren und nachhaltigeren Zukunft der grünen Mobilität zu treiben.
Tonhe Technology lädt Sie zu Power2Drive South America 2025 ein
Tonhe Technology präsentiert branchenführende Ladelösungen im EV-Trend Korea 2025
Tonhe-Technologie zur Präsentation hochmoderner EV-Ladelösungen im EV-Trend Korea 2025
Die Tonhe -Technologie zeigt Innovation und wachsende weltweit bei Power2Drive Europe